Krankengymnastik nach BOBATH

Home / Krankengymnastik nach BOBATH
Krankengymnastik nach BOBATH
Krankengymnastik nach BOBATH
Krankengymnastik nach BOBATH

Ziele der Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage

Vermittlung größtmöglicher Selbstständigkeit im Alltag
Förderung im motorischen Bereich
Prävention vor weiteren Schäden bzw. Vorbeugung von Komplikationen
Verbesserung der Möglichkeiten des Patienten
Wahrnehmungs- und Bewegungsförderung
Anwendungsgebiet nach Bobath

bei Kindern mit verzögerter motorischer Entwicklung und/oder Störung im Bewegungsmuster
bei Erwachsenen mit Krankheiten/Schädigungen des Nervensystems z.B. nach Schlaganfall, Hirntumoren, Multiple Sklerose ect.
Das Bobath-Konzept wird von speziell ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt.
Auch Therapeuten anderer Fachrichtungen, wie Ergotherapeuten und Pflegende arbeiten nach Bobath.

Das Prinzip des Bobath-Konzepts basiert auf der Fähigkeit des Nervensystems lebenslang zu lernen. Das bedeutet das bei einem Schaden im Nervensystem (z.B. nach einem Schlaganfall) neue Nervenleitungen angelegt und genutzt werden können. Dem Nervensystem werden wiederholt „richtige“ Bewegungen als Lernreiz angeboten. Auch Alltagsbewegungen können zu einem Teil der Therapie werden.
Falls notwendig werden Hilfsmittel eingesetzt, angepasst an die Fähigkeiten des Betroffenen und um die Helfer zu entlasten.

Soviel Unterstützung wie nötig, so wenig wie möglich.